Geocaching: Spoilerbilder auf Garmin Oregon
Mich störte es immer, dass ich auf meinem Oregon 550 keine Spoilerbilder hatte. Es gab noch nicht mal einen Hinweis, ob ein Foto vorhanden wäre – so daß ich mein Handy immer auf Verdacht herausgeholt...
View ArticleWindows Boot Menü: “pimp my EasyBCD”– EasyBCD-Bootloader auf andere Partition...
Ich hatte in meinem Blogeintrag Linux Live-CD-Image aus Windows-Bootmenü starten schon geschrieben, wie man mit EasyBCD Live-CDs in das Startmenü einfügen kann. Mein Problem war allerdings, dass es mir...
View ArticleOutlook 2010: andere Schriftfarbe der Signatur beim Antworten
Outloo 2010 verwendet für die Signatur beim Antworten oder Weiterleiten einer Mail eine andere Farbe, als bei einer neu erstellten Mail. Möchte man nun, dass das Erscheinungsbild der Mails gleich ist,...
View ArticleWin8: gesperrtes Layout der Bildschirmtastatur freischalten
Neben einen Windows8.1 Tablet, besitze ich auch einen Touchlaptop – ebenfalls mit Windows 8.1. Im Gegensatz zu meinem Tablet, konnte ich aber bei meinem Laptop die Bildschirmtastatur nicht auf das...
View ArticleMysql: Sortierung von Zahlen als String
Für eine Intranetseite sollte eine Liste aus einer Datenbank ausgegeben werden – sortiert nach einer Inventarnummer. Diese Nummer besteht nicht nur aus Zahlen, sondern kann auch Binde- und...
View ArticleWindows Backup Teil 1/4: einfache Datensicherung mit robocopy
Im Laufe der Zeit sammeln sich viele Daten auf einem Rechner an. Die meisten davon möchte man natürlich auch vor Verlust schützen (z.B.: durch versehentliches Löschen oder Festplattendefekte). Die...
View ArticleWindows Backup Teil 2/4: robocopy erweiterte Parameter
Im ersten Teil gab es eine kleine Einführung in das Kopieren von Dateien mit Windowsbefehlen. Hauptsächlich ging es hierbei um robocopy, welches ein sehr mächtiges Kopier-/Synchronisier-Tool ist. Hier...
View ArticleWindows Backup Teil 3/4: Zeitgesteuertes Backup mit robocopy
Bisher kann man mit den gezeigten Parametern schon ein „intelligentes“ Kopieren/Synchronisieren ausführen. Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Möglichkeit, robocopy in einer Dauerschleife, oder...
View ArticleWindows Backup Teil 4a/4: Backup mit Historie (Manuell erzeugen)
Wie bereits im Blogbeitrag Linux Backup Teil 3: Eleganteres Sichern mit eigenem Skript beschrieben, wollte ich auch unter Windows eine solche Lösung realisieren. Da unter NTFS Hardlinks möglich sind...
View ArticleWindows Backup Teil 4b/4: Workaround zum Datenhandling beim Kopieren.
Mit reichlich Frust, verstörten Entzücken und verwirrter Fassungslosigkeit ging es, nach dem abrupten FAIL im letzten Blogeintrag, an die Lösung. Ich kam auch schnell auf 3 Lösungen – aber eine wollte...
View ArticleArch-Linux: Installation mit altem Installations-Medium
Arch-Linux Installation mit altem Medium Es stand eine neue Installation von Arch-Linux auf einem anderen Laptop an. Da es sich a) um ein Rolling-Release handelt und b) die Installationsdateien eh...
View ArticleExcel Datum-Spielereien 1/8: Datum zusammensetzen
Es gibt etliche Funktionen, welche ein Datum voraussetzen. Steht ein Datum in einer Zelle, ist das auch kein Problem, möchte man das Datum direkt angeben, muss die Funktion „=Datum“ verwendet werden....
View ArticleExcel Datum-Spielereien 2/8: Datum zerlegen und berechnen
Im Beitrag “Excel Datum-Spielereien: Datum zusammensetzen” habe ich ein Datum aus Angaben in mehreren Spalten zusammengesetzt. Umgekehrt ist es natürlich auch möglich, ein Datum in seine Bestandteile...
View ArticleExcel Datum-Spielereien 3/8: Wochentag ausgeben
Auch eine häufige Anwendung ist das Ausgeben des Wochentages. Die Freude über die Funktion „=Wochentag“ wird aber meist wieder schnell getrübt, denn hier wird lediglich der Tages-Wert ausgegeben. Um...
View ArticleExcel Datum-Spielereien 4/8: Tage eines Zeitraumes zählen
Wie viele Tage hat ein Projekt gedauert? Wie viele Tage hat ein Monat? Immer wieder benötigt man die Anzahl der Tage zwischen einem Start- und einem Endtermin. Mit „=DATEDIF“ kein Problem. „=DATEDIF“...
View ArticleExcel Datum-Spielereien 5/8: Tage eines Monats ausgeben (Shortcut)
Wieviel Tage hat ein Monat? Das lässt sich zwar auch mit „=DATEDIF“ lösen, aber es geht auch einfacher. Dazu nutze ich die Funktion „=DATUM“ wie im Beitrag “Excel Datum-Spielereien: Datum...
View ArticleExcel Datum-Spielereien 6/8: Wieviel Arbeitstage in einem Zeitraum/Monat
Möchte man die Arbeitstage in einem Monat herausfinden, kann man die komfortable Funktion „=NETTOARBEITSTAGE“ verwenden. Die Funktion benötigt 2 Angaben: ein Start- und ein Enddatum....
View ArticleExcel Datum-Spielereien 7/8: Wieviel Freitage in einem Zeitraum/Monat...
Möchte man wissen, wieviel Freitage (oder ein beliebiger anderer Wochentag) in einem Monat vorkommen, gibt es – wie immer – mehrere Wege. Der komfortabelste Weg ist die Funktion...
View ArticleExcel Datum-Spielereien 8/8: Wieviel Freitage in einem Zeitraum/Monat...
Eine andere Variante, die Freitage in einem Monat auszugeben, ist diese selber zu berechnen. Hierzu kann man die Funktion „=INDIREKT“ verwenden. Mit „=INDIREKT“ werden Berechnungen nicht mit absoluten...
View ArticleBackupPC 1/8: Grundinstallation (unter Debian)
BackupPC ist eine freie Backupsoftware auf Basis von Linux. Die Software komprimiert und dedupliziert die gesicherten Daten und ist über ein Webinterface zu bedienen. Die Basis bildet in diesem...
View Article